Bereitschaften im Notfall

Bereitschaften im Notfall

Sanitätsdienst - schnelle Hilfe bei Veranstaltungen

Bundesweit sind 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes auf alle Arten von Notfällen und Einsätze vorbereitet.

Sie alle tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfskette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.

Die Kameradinnen und Kameraden der Bereitschaft Nortorf übernehmen vielfältige Aufgaben und sind hierzu bestens gerüstet.

Sanitätswachdienste – Absicherung von Veranstaltungen 

Veranstaltungen wie Osterfeuer, Fußballspiel, Reitturnier oder Dorffest – wo viele Menschen zusammenkommen, kann es zu kleinen und auch mal größeren Notfällen kommen. Ob ein Kind sich das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – die Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes leisten schnelle Hilfe.

Hilfeleistungen im Notfall

Der Einsatz, nach Alarmierung durch die Leitstelle, gehört auch auf einer Besorgungsfahrt zu unseren Aufgaben.

Katastrophenschutz

Flutkatastrophe oder Erdbeben – unsere 3. SanGr-T/RD steht Seite an Seite mit den Kameraden der anderen Katastrophenschutzgruppen. Egal ob DRK, JUH, Malteser, ASB, THW oder Feuerwehr. Wir arbeiten mit den Hilfsorganisationen Hand in Hand.

SEG

Unterstützung des Regel-Rettungsdienstes im Rahmen der Schnell-Einsatz-Gruppe, zum Beispiel bei Großschadenslagen in Form von Betreuung von Verletzten und Betroffenen.

Du willst dich in deiner Freizeit für eine gute Sache engagieren?

Kameradschaft erleben und Karma-Punkte sammeln?

Perfekt, das Rote Kreuz hat genau das zu bieten.

Keine Vorkenntnisse?

Auch kein Problem, denn wir bilden unsere Kameraden für ihre Aufgaben aus.

Helfer kann es nie genug geben. Schon gar nicht im Ehrenamt.    

Ausbildungsmöglichkeiten

Einsatzkräfte Grundausbildung

  • Rot Kreuz Einführungsseminar
  • Erste Hilfe Kurs
  • Betreuung
  • Einsatz
  • Technik und Sicherheit

Fachdienstausbildungen

  • Sanitätsdienst
  • Betreuungsdienst
  • Feldkoch
  • Suchdienst

Weitere Ausbildungen

  • Sprechfunk Digitalfunk
  • Kraftfahrer

Fachkraftausbildungen

  • Leitungskraft
  • Gruppenführer
  • Zugführer

Lust auf eine weitere oder vielleicht auch neue Perspektive bekommen?

Dann schreibe und gerne eine Mail und werde Teil einer großartigen Gemeinschaft. 

Wie kann ein Sanitätswachdienst gebucht werden?

Da der Sanitätsdienst von ehrenamtlichen Einsatzkräften durchgeführt wird, benötigen wir eine gewisse Vorlaufzeit für unsere Planungen.

Fordern Sie den Sanitätsdienst deshalb am besten so früh wie möglich an - etwa vier bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Rufen Sie uns unter 0163 - 449 8432 an oder schreiben Sie uns gleich jetzt eine Mail an Bereitschaft(at)drk-nortorf(dot)de.

Wir benötigen von Ihnen folgende Informationen:

  • Wann soll die Veranstaltung stattfinden? Tag, Beginn und Dauer.
  • Um was für eine Veranstaltung handelt es sich?
  • Wo findet die Veranstaltung statt? Im Freien oder in einem geschlossenen Raum?
  • Wie viele Besucher erwarten Sie? Wie viele Besucher dürfen max. auf die Veranstaltungsfläche/in den Veranstaltungsraum?
  • Nehmen Prominente Persönlichkeiten an der Veranstaltung teil?
  • Gibt es bereits Kontakt zum Ordnungsamt, wurden von dort schon Auflagen bzgl. des Sanitätswachdienstes erteilt?

Hier finden Sie die Veranstaltungscheckliste